Das Ensemble

quart@art nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise in faszinierende Klangwelten.
Die harmonische Mischung von Blech-, Holz-, Streich- und Tasteninstrument eröffnet ein nahezu unbegrenztes Spektrum an Hörerlebnissen. Insbesondere durch die enge Zusammenarbeit mit arrivierten KomponistInnen sowie mit Newcomern entstehen attraktive und kurzweilige Programme. Unsere Philosophie ist es, keine Grenzen zu ziehen, sondern uns jeder Musik mit äußerster Leidenschaft zu stellen. 

Besetzung

Gerhard Fluch • Trompete
Eberhard Reiter • Saxophon / Klarinette
Nikolaus Wagner • Klavier
Bernhard Binder • Kontrabass

Diskografie

2019 Best of Rotary Music Awards
2021 Konsonanz 
 

Referenzen

ACF Bratislava • ACF New York • Alte Schmiede Wien • Ancienne Poste des Planches Montreux • Anton Bruckner Privatuniversität Linz • Brucknerhaus Linz • Festival St. Gallen • Festsaal der Elisabethinen Linz • Furthmühle Pram • Goddard Riverside Community Center New York • Klangmenü Bad Zell • Kulturhaus Bruckmühle Pregarten • Landesgalerie Linz • mumok Wien • Musiktheater Linz • Mühle Otelfingen • Outreach Music Festival Schwaz in Tirol • Schloss Grafenegg • Schloss Rothschild Waidhofen a.d. Ybbs • ShapeShifter Lab Brooklyn New York • University of Connecticut

2022 wurden folgende Konzerte durch die akm gefördert:

08. MAI 2022 (CH) Otelfingen • Mühle

09. AUG 2022 (A) Linz • Landhaus / Arkadenhof

17. AUG 2022 (A) St. Gallen • Festival

unsere neue cd "konsonanz"

George Gershwin (Arr. Miha Ferk) • Rhapsody in Blue
Michael Vincent Waller • Trials
Georg Breinschmid • Freedom
Dmitri Schostakowitsch (Arr. Bernhard Binder) • 1. Suite für Jazzorchester  op.38
Theodor Burkali • Pik & Herz im 3/4 Takt für 4

  1. Michel Vincent Waller • Trials 0:39
  2. Georg Breinschmid • Freedom 0:41
  3. Christian Mühlbacher • Out of the Rag 0:35
  4. Theodor Burkali • Pik & Herz im 3/4 Takt für 4 0:46

 

  1. 1 Ouvertüre 1:02
  2. 2 Vierzeiler 1:03
  3. 3 Ballade vom Galgen 1:30
  4. 4 Ballade von den Kleinigkeiten 2:11
  5. 5 Ballade und guter Ratschlag für die verlorenen Kinder 1:46
  6. 6 Rondeau 1:04
  7. 7 Schlussballade 1:12

 

Gemeinsam mit der charismatischen Sängerin Daniela Dett präsentieren wir das Programm “quarDETTart – Wir sind so frei…“.

Gerade in der heutigen Zeit scheinen Grenzen ja vielerorts wieder immer wichtiger zu werden. Wie heißt es immer so schön? „Musik kennt keine Grenzen.“ Deshalb werden hier bewusst bestehende Grenzen überschritten. Denn die Verschmelzung der sogenannten E- und U-Musik gewährt völlig neue Kompositions-, Aufführungs- und vor allem Konsumationsmöglichkeiten.

Mit Werken von Dmitri Schostakowitsch, Georg Breinschmid, François Villon,  u.a. konzipierten die fünf Musiker eine attraktive Hommage an die Freiheit. 

„Großkalibrige Musiker.“
„In jeder Hinsicht ein ausgezeichneter Erfolg! Das Publikum jubelte.“
(Volksblatt über die ausverkaufte Premiere in der BlackBox des Linzer Musiktheaters)

Logo

quart@art © 2022 All rights reserved.